Reset Password

Advanced Search
Your search results

Datenschutzbestimmungen

by Stayway.de

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung zur Verwendung der Daten auf stayway.de

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist für Stayway wichtig. Daher ist es uns wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind und dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Zusammenhang mit den Diensten von Stayway in unserer App und auf unserer Website stayway.de gesetzeskonform ist. In dieser Richtlinie möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Daten erheben und verwenden, um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.

1. Übersicht
Die folgende Datenschutzerklärung enthält Informationen über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Stayway. Personenbezogene Daten sind Informationen, die direkt oder indirekt Ihnen persönlich zugeordnet werden können, wie z.B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten des UnternehmensDiese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch Stayway.de, ein Projekt der Dutyfarm GmbH, Hauptstraße 6B, 10317 Berlin (der „Controller“, nachfolgend „Stayway“ genannt), die unter info@stayway.de zu kontaktieren ist, sowie für die folgende Website oder Anwendung: www.stayway.de. Der Datenschutzbeauftragte von Stayway ist unter privacy@stayway.de. zu erreichen.

3. Die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, die Rechtsgrundlage und die berechtigten Interessen von Stayway oder einem Dritten sowie Kategorien von Empfängern.

3.1. Zugriff auf unsere Website/Anwendung
Wenn Sie auf unsere Website/Anwendung zugreifen, sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Anwendung und speichert diese vorübergehend in einer sogenannten Logdatei. Wir haben keine Kontrolle darüber. Auch folgende Informationen werden ohne Ihre Einwilligung erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Website/Anwendung, von der aus der Zugriff erfolgte (die Referrer-URL), der von Ihnen verwendete Browser und möglicherweise das Betriebssystem Ihres internetfähigen Computers sowie der Name Ihres Zugangsanbieters, das verwendete Gerät (z.B, Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Allgemeinen Datenverarbeitungsrichtlinie (GDPR). Unser berechtigtes Interesse basiert auf den unten aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. Wir weisen darauf hin, dass wir aus den erhobenen Daten keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können und dies auch nicht tun werden. Wir verwenden die IP-Adresse Ihres Geräts und die anderen oben genannten Daten für folgende Zwecke: Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus für die komfortable Nutzung unserer Website/Anwendung, Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität Wir verwenden auch so genannte Cookies für unsere Website/Anwendung sowie Tracking-Tools, Targeting-Methoden und Social Media-Plugins. Die genauen Verfahren und die Art und Weise, wie Ihre Daten zu diesem Zweck verwendet werden, werden im Folgenden näher erläutert.

3.2. Buchungsanfragen
Wir bieten selbst keine Unterkunftsleistungen an. Vielmehr können Sie bei uns die von unseren Partnern angebotenen Unterkunftsleistungen buchen. Bei Erhalt einer Buchungsanfrage erheben wir folgende Daten ausschließlich, um sie an unsere Partner weiterzuleiten: die gewünschten An- und Abreisedaten Ihr Vor- und Nachname, die Anzahl der Gäste, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Nachricht an den Vermieter (optional) Die Erfassung der vorgenannten Daten und deren Übermittlung an unsere Partner ist ein vorvertraglicher Schritt, der für den Abschluss des Vertrages mit Ihrem jeweiligen Partner erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR).

3.3. Datenverarbeitung für Werbezwecke
3.3.1. Newsletter
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu müssen Sie nur auf den Abmeldelink klicken.

3.3.2. Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen E-Mails mit Produktempfehlungen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie, wenn Sie sich für eine Benachrichtigung angemeldet haben. Wir tun dies, um Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zur Verfügung zu stellen, die Sie aufgrund Ihrer letzten Recherchen interessieren könnten. Wenn Sie keine Produktempfehlungen von uns erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt 2. Natürlich finden Sie in jeder E-Mail auch einen Abmeldelink. Die Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR. Die Verarbeitung bestehender Kundendaten auf diese Weise für Werbezwecke gilt als berechtigtes Interesse.

3.3.3. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung für die vorgenannten Zwecke jederzeit und kostenlos zu widersprechen, getrennt für jeden einzelnen Kommunikationskanal und mit Wirkung für die Zukunft. Dazu genügt eine E-Mail an info@stayway.de oder ein Brief an die in Abschnitt 2 oben genannte Stayway-Adresse. Für den Fall, dass Sie Einwände erheben, wird die entsprechende Kontaktadresse für die weitere Bearbeitung von Werbeaktionen gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass in Ausnahmefällen auch nach Eingang Ihres Widerspruchs Werbematerial vorübergehend weiter an Sie geschickt werden kann. Dies hat technische Gründe in Bezug auf die Vorlaufzeit von Anzeigen und bedeutet nicht, dass Ihr Widerspruch von uns nicht beachtet wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

3.4. Cookies – allgemeine Informationen
Auf unserer Website verwenden wir auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die beim Besuch unserer Website oder bei der Nutzung unserer App auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablett, Smartphone usw.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere bösartige Software. Die im Cookie gespeicherten Informationen sind an das jeweilige Gerät gebunden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir Ihre Identität sofort erkennen. Teilweise werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu erleichtern. So verwenden wir beispielsweise so genannte Session-Cookies, um festzustellen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden nach dem Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, um unsere Dienste zu nutzen, wird automatisch festgestellt, dass Sie uns bereits besucht haben, welche Informationen Sie eingegeben haben und welche Einstellungen Sie vorgenommen haben, so dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen, während wir Cookies verwenden, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, unsere Dienste zu optimieren und auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Informationen anzuzeigen. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei der Rückkehr auf unsere Website automatisch zu erkennen, dass Sie uns zuvor besucht haben. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Meldung erscheint, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Das vollständige Deaktivieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer von Cookies hängt von ihrem Zweck ab und ist daher unterschiedlich.

3.5. Analytische Werkzeuge
Um unsere Websites an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und kontinuierlich zu optimieren, setzen wir auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR Instrumente ein, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu analysieren.

3.5.1. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B.

  • Browsertyp/Version
  • benutztes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hält sich an die Datenschutzbestimmungen des US Privacy Shield und ist beim US Department of Commerce’s US Privacy Shield Program registriert. Darüber hinaus haben wir einen Vertrag über die Datenverarbeitung für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung versichert Google, dass Google die Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung für Marktforschungszwecke zu erbringen und um das Design dieser Websites an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte mit der Verarbeitung dieser Daten beauftragt werden. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen sind anonymisiert, so dass eine Identifizierung bestimmter Personen nicht möglich ist („IP-Masking“). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Das vollständige Deaktivieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Sie können auch die Erhebung von Daten, die durch das Cookie erzeugt werden und mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere für Browser auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie ist nur in diesem Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Website von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

3.5.2. Webanalysedienst New Relic
Um die Zugänglichkeit und Leistungsüberwachung unserer Server durchzuführen, verwenden wir den Webanalysedienst „New Relic“ von New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, CA 94105, USA. Unter Verwendung von pseudonymisierten Nutzungsdaten werden technische Leistungsdaten (z.B. Reaktions- und Ladezeiten) gemessen und analysiert, um die Serverleistung zu verbessern. Weitere Details und Informationen finden Sie in der New Relic Datenschutzerklärung unter https://newrelic.com/privacy/.

3.5.3. Firebase
In unserer App nutzen wir den Analysedienst von Firebase, Inc., einem mobilen Analysedienst der Google Inc. Der Analysedienst ist in unserer App über eine Entwicklungsumgebung (SDK – Software Developer Kit) implementiert. Die von der Entwicklungsumgebung generierten Informationen, z.B. gehashte (anonymisierte) IP-Adressen-Mobile-Identifikatoren wie die Advertising ID für iOS (IDFA) oder die Google Advertising ID-Installation und das erstmalige Öffnen einer App auf Ihrer mobilen Geräte-Interaktion innerhalb einer App (z.B. In-App-Käufe, Registrierung), wurden angesehen und angeklickt und von Firebase Inc. gesammelt und verwendet, um die Nutzung der App zu bewerten, Leistungsberichte über die App-Aktivität zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der App für Zwecke der Marktforschung und der Anpassung der App bereitzustellen. Unter keinen Umständen werden die gesammelten Daten mit anderen Daten, die Firebase über andere Anwendungen erhält, kombiniert. Weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie hier: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Sie können der Verfolgung durch Firebase jederzeit im Abschnitt „Abmeldung“ der Datenschutzerklärung von Firebase widersprechen. Dazu müssen Sie das Gerät auswählen, für das Firebase keine Verfolgung durchführen soll, und Ihre Gerätekennung angeben. Die Verhaltensverfolgung von Anwendungen, die Firebase verwenden, wird dann sofort auf Ihrem Gerät entfernt.

3.5.4. HasOffers
Wir verwenden HasOffers, einen Datenverarbeitungsdienst von Tune, Inc., Attn: Legal Department, 2200 Western Avenue, Suite 200, Seattle, WA 98121, der Endverbraucherdaten für Werbetreibende sammelt und analysiert. HasOffers sammelt die folgenden Arten von Informationen von Benutzern, um Kunden bei der Optimierung und Messung ihrer Beziehungen zu Werbenetzwerken, Partnern und Publishern zu unterstützen:
Ad Identifiers
IP Adressen
Cookies
Pixel Tags
Imprecise Geographic Location Data
abgeleitet von IP-Adressen und/oder WLAN-Netzwerken.Clients verwenden HasOffers für Pixel- oder Server-Postback-Tracking, um Informationen über Benutzer zu sammeln. Pixel-Tracking (auch „Cookie-based Tracking“ und „Client-seitiges Tracking“ genannt) Methoden speichern eine HasOffers Session-ID im Browser-Cookie eines Benutzers auf Klick. Beim Postback-Tracking (auch „serverseitiges Tracking“ genannt) sendet HasOffers per Klick direkt eine Session-ID an den Werbetreibenden. Bei der Konvertierung teilt der Werbetreibende diesen Identifikator dann HasOffers zur Überprüfung mit. HasOffers unterstützt auch die Server-zu-Server-Messung für einige Clients. Wenn ein Endbenutzer auf eine Werbung klickt, zu einer bestimmten Webseite oder mobilen App-Aktion geht, die ein Kunde überwachen möchte, sammelt HasOffers mit einer der genannten Methoden Informationen vom Computer oder Gerät des Benutzers, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP- und Anzeigenidentifikatoren. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von HasOffers finden Sie hier: https://www.hasoffers.com/privacy-policy.You kann Cookies in den meisten Internetbrowsern deaktivieren. Sie können die Erfassung von Anzeigen-Identifikatoren für gezielte Werbung auch deaktivieren, indem Sie die Einstellung Limit Ad Tracking auf Ihrem Smartphone aktivieren. Sie können den Anzeigenidentifikator auch ganz zurücksetzen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Smartphones verwenden.

3.6. Targeting
Die nachfolgend aufgeführten und von uns verwendeten Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR umgesetzt. Targeting wird eingesetzt, um gezielte Werbung zu betreiben. Durch die von uns eingesetzten Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Werbung, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, auf Ihren Geräten erscheint.

3.6.1. Google AdWords
Stayway nutzt den AdWords-Service von Google, der Conversion-Tracking verwendet, um die Effektivität einzelner Anzeigen, Angebote und Funktionen zu messen. Dazu wird ein Cookie gesetzt, sobald Sie auf eine Google-Anzeige klicken. Dieses Cookie identifiziert Sie nicht persönlich, sondern ermöglicht es Ihnen, festzustellen, ob Sie während der 30-tägigen Gültigkeitsdauer des Cookies auf die Seite mit dem konkreten Angebot zurückkehren. Jeder AdWords-Werber erhält ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Website von AdWords-Werbekunden verfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Werbetreibende zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Wir verfolgen die Gesamtzahl der Benutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und mit einem Conversion-Tracking-Tag auf die Website umgeleitet wurden. Sie können das Speichern des Google-Konvertierungs-Cookies dauerhaft verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Die Datenschutzerklärung von Google zum Conversion-Tracking finden Sie hier: https://services.google.com/sitestats/en.html.

3.6.2. Google Dynamic Remarketing
Wir nutzen die Funktionen von Google Dynamic Remarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Diese Funktion ermöglicht es uns, die mit Google Dynamic Remarketing erstellten Werbepublikum mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verbinden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die für Sie aufgrund Ihrer bisherigen Nutzung und Ihres Browserverhaltens auf einem Gerät (z.B. Smartphone) angepasst wurden, auch auf einem anderen von Ihnen verwendeten Gerät (z.B. Tablett oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie eine entsprechende Zustimmung zu Google erteilt haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können dieselben personalisierten Werbebotschaften auf jedem Gerät erscheinen, mit dem Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden. Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbeaktionen zu definieren und zu erstellen. Sie können sich dauerhaft vom geräteübergreifenden Remarketing/Targeting abmelden, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Folgen Sie dazu diesem Link: https://adssettings.google.com/authenticated?hl. Weitere Informationen sowie die Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Google-Datenschutzbestimmung unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl.

3.6.3. Bing Ads
Wir verwenden Bing Universal Event Tracking (UET) von Microsoft Bing Ads. Dies ist ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA („Microsoft“). Dies ermöglicht es uns, die Benutzeraktivität auf unserer Website zu verfolgen, wenn Benutzer unsere Website durch Werbung von Bing Ads erreichen. Wenn Sie über eine Bing Ads-Werbung auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt (siehe Abschnitt 3.6.). Ein Bing UET-Tag ist in unsere Website integriert. Dies ist ein Code, der verwendet wird, um Daten über die Nutzung der Website in Verbindung mit dem Cookie zu speichern. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website aufgerufen wurden und welche Anzeigen die Nutzer auf die Website gebracht haben. Informationen über Ihre Identität werden nicht erhoben. Diese Informationen werden an Microsoft-Server in den USA übertragen und dort für maximal 180 Tage gespeichert. Weitere Informationen zu den analytischen Dienstleistungen von Bing Ads finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/en/53056/2). Weitere Informationen über die Datenschutzpraxis von Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement).

3.6.4. Taboola
Unsere Website verwendet Technologien von Taboola Inc., 28 West 23rd St., New York, NY 10010, USA („Taboola“). Taboola verwendet Cookies (siehe Abschnitt 3.6.), die bestimmen, welche Inhalte Sie verwenden und welche unserer Seiten Sie besuchen (Conversion-Tracking). Das Cookie ermöglicht es uns, pseudonyme Nutzungsprofile durch die Erfassung von gerätebezogenen Daten sowie Protokolldaten zu erstellen und Inhalte zu empfehlen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot individuell für Sie anzupassen. Diese Nutzungsprofile können nicht zur Feststellung Ihrer Identität verwendet werden. Weitere Informationen über Taboola und die Möglichkeit, das Taboola-Cookie zu deaktivieren, finden Sie hier: https://www.taboola.com/privacy-policy.

3.6.5. Facebook Custom Audiences

Darüber hinaus verwenden wir auch Facebook Custom Audiences. Facebook Custom Audiences ist ein Facebook-Marketing-Service. Es ermöglicht uns, personalisierte und interessenbezogene Werbung auf Facebook für bestimmte Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, anzuzeigen. Ein Facebook Custom Audience Pixel ist in unsere Website integriert. Dies ist ein Java Script-Code, der verwendet wird, um nicht-personenbezogene Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser sowie die Quell- und Zielseiten. Diese Informationen werden an Facebook-Server in den Vereinigten Staaten übertragen. Dort wird automatisch überprüft, ob Sie ein Facebook-Cookie gespeichert haben. Das Facebook-Cookie ermittelt automatisch, ob Sie für uns zur relevanten Zielgruppe gehören. Wenn Sie zur Zielgruppe gehören, schalten wir Ihnen relevante Anzeigen auf Facebook. Im Rahmen dieses Prozesses werden Sie weder von uns noch von Facebook persönlich identifiziert. Sie können der Nutzung des Dienstes Custom Audiences auf der Facebook-Website (https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences) widersprechen. Nach dem Einloggen in Ihr Facebook-Konto werden Sie zu den Einstellungen für Facebook-Anzeigen weitergeleitet. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation).

3.6.6. Option auf Object/Opt-out Funktionen
Sie können die von uns beschriebenen Targeting-Technologien verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Cookie-Einstellung aktivieren (siehe auch Abschnitt 3.6.). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, präferenzbasierte Werbung mit Hilfe des hier verfügbaren Präferenz-Managers zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.

4. Kontaktformular
Wir stellen Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie uns Fragen stellen können, indem Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig und Ihre Daten werden zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungspflichten verarbeitet (§ 6 Abs. 1 Nr. b) GDPR).

5. Ihre Rechte
5.1. Übersicht
Neben dem Recht, die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen, stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu: Recht auf Zugang zu Informationen über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 GDPRecht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 GDPRecht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 GDPRecht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 GDPRecht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 GDPR

5.2. Widerspruchsrecht
Gemäß den Bedingungen des Artikels 21 Absatz 1 GDPR kann der Datenverarbeitung aus Gründen widersprochen werden, die sich auf die besondere Situation der betroffenen Person beziehen. Das oben genannte allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die sich auf Artikel 6 (1) (f) GDPR stützen. Im Gegensatz zum besonderen Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken sind wir nach dem GDPR nur dann zur Durchführung eines solchen allgemeinen Widerspruchs verpflichtet, wenn Sie uns Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus können Sie sich auch an die für Stayway zuständige Aufsichtsbehörde, den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Deutschland, wenden: +49 (0) 30 13889-0, Fax: +49 (0) 30 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.Version 1.0 – Ab 01. Januar 2021