Suche
Latest Listing
Berlin als Hauptstadt Deutschlands spielt nicht nur politisch und historisch eine wichtige Rolle. Die 3,4 Millionen Einwohner zählende Stadt ist in den letzten Jahren auch als Wirtschaftsstandort stark gewachsen. Neben vielen etablierten Unternehmen werden immer wieder Start-ups gegründet, um die Wirtschaft mit innovativen Ideen zu stärken. Die Berliner Kreativszene ist auch in ganz Europa bekannt und zieht vor allem junge Menschen an, was Berlin zu einer lebendigen, vielfältigen und wachsenden Metropole macht. Die Nachfrage nach Wohnraum ist aufgrund des starken Zustroms und der Popularität von Berlin enorm hoch. Hinzu kommt, dass viele Menschen in Berlin arbeiten, während ihr Wohnort außerhalb liegt, weshalb ein erhöhter Bedarf an möblierten Wohnungen besteht.
Wer vorhat, vorübergehend in die deutsche Hauptstadt zu ziehen, kann sich nach einer Übergangswohnung als schnelle Lösung umsehen. Es kann hilfreich sein, sich vorab über die verschiedenen Distrikte zu informieren. Wir von StayWay.de helfen Ihnen herauszufinden, in welchen Stadtteilen möblierte Wohnungen in Berlin am besten zu Ihnen passen. Wir zeigen Ihnen auch welche Viertel trendy und urban sind, oder wo sie in Ruhe im Grünen wohnen können.
Vom charmanten Boheme-Viertel Friedrichshain über das maritime Rummelsburg mit der Halbinsel Stralau bis hin zur urbanen Mitte, dem schäbigen Chic und dem multikulturellen Neukölln und Kreuzberg bis hin zum schicken und weltoffenen Charlottenburg. Sie werden unsere TOP 12 der einzigartigen Stadtviertel in Berlin lieben.
Heute hat Berlin 3,7 Millionen Einwohner: Die Hauptstadt will nicht aufhören zu wachsen. Die entspannte Atmosphäre, die vielen Sehenswürdigkeiten sowie die umfangreichen Freizeit- und Serviceangebote ziehen jedes Jahr mehr und mehr Menschen an. Ein gemäßigtes Klima und eine hervorragende Verkehrsanbindung machen Berlin zu einer der gefragtesten europäischen Metropolen.
Dank des hervorragenden öffentlichen Nahverkehrs und Car-Sharings ist es nicht zwingend erforderlich, ein eigenes Auto in Berlin zu haben. Darüber hinaus verfügt die Stadt über ausgezeichnete nationale und internationale Verbindungen. Man sagt sogar, dass Berlin die Stadt mit den besten Verbindungen in Europa ist.
Zug
Mit der S- und U-Bahn sind Sie in wenigen Minuten am gewünschten Ort. Auch wenn Sie reisen möchten, können Sie den Flughafen Tegel oder Schönefeld bequem mit der S- oder U-Bahn erreichen. Eine Tageskarte kostet rund 7,00 Euro und ist im gesamten S-Bahn-Netz gültig, Monatskarten und Jahreskarten sind entsprechend günstiger. Alle Fahrpläne und Infos gibt es bei Berliner Verkehrs Betriebe (BVG) online und als praktische App und überregional wie gewohnt auf Deutsche Bahn.
Taxi
Wenn Sie mal etwas mehr Gepäck dabei haben oder in Eile sind, ist ein Taxi praktisch. Der Grundpreis für eine Taxifahrt in Berlin beträgt 3,90 Euro, der Kilometerpreis 2,00 Euro. Rufen können Sie ein Taxi über Telefon und per App, zum Beispiel mit MyTaxi.
Uber
In Berlin wird aktuell der Service UberX angeboten, von den Kosten vergleichbar mit den Taxis in Berlin. Über die App können die Fahrten schnell und einfach gebucht werden.
Car, Bike und Roller-Sharing
Berlin ist ein attraktiver Standort und Experimentierfeld für Sharing-Unternehmen, daher gibt es hier eine Vielzahl von neuen Angeboten. Autos lassen sich einfach per App mieten bei Share Now, SIXT Share. Fahrräder ausleihen geht per App bei Nextbike, Lidl-Bike und Limebike. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere, häufig wechselnde Anbieter von Leihfahrrädern. Wer E-Roller sucht, wird bei emmy fündig.
Als Hauptstadt hat Berlin nicht nur stylische Clubs, Bars und Cafés, sondern auch eine umfangreiche Geschichte und entsprechende Sehenswürdigkeiten.
Brandenburger Tor
Am Pariser Platz befindet sich das imposante Triumphtor aus dem 18. Jahrhundert, das als eines der berühmtesten Wahrzeichen Berlins gilt. ‚
KaDeWe
Ob luxuriöse Mode oder Köstlichkeiten aus dem Gourmetbereich: Das Kaufhaus des Westens, bei Berlinern kurz KaDeWe genannt, befindet sich in der Tauentzienstraße in Charlottenburg und lässt keine Wünsche offen.
East Side Gallery
Eine künstlerische Chronik des Mauerfalls: Die East Side Gallery in Friedrichshain ist die größte Open-Air-Galerie der Welt.
Der Fernsehturm am Alex (Alexanderplatz)
Berlin aus der Vogelperspektive erleben Sie am besten auf dem Fernsehturm am Alexanderplatz im Stadtteil Mitte.
Checkpoint Charlie
Am ehemaligen Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin wurde täglich über das Schicksal entschieden. An der Schnittstelle zwischen Kreuzberg und Mitte befinden sich heute das Mauermuseum und andere an die Mauer erinnernde Sehenswürdigkeiten.
Holocaust Mahnmal
Gigantisch und umstritten: Das wellenförmige Feld des Holocaust-Mahnmals mit seinen 2711 Stelen soll zum Nachdenken anregen.
Museumsinsel
Eine Insel mit fünf Museen: Ein Besuch der Museumsinsel ermöglicht eine Reise durch 6000 Jahre Kulturgeschichte, von den Anfängen Ägyptens bis ins 19. Jahrhundert.
Reichstag
Treffpunkt und Wahrzeichen der Stadt: Das Reichstagsgebäude am Rande des Tiergartens in der Mitte ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Berlins.
Die Orientierung in einer neuen Stadt braucht Zeit. Glücklicherweise ist Berlin immer in der Lage, Neuankömmlinge mit innovativen Lösungen zu unterstützen und so das Wohnen auf Zeit wesentlich zu erleichtern.
Bringdienste
Bringdienste wie Deliveroo, Foodora oder Lieferando garantieren entspannte Abende und sind eine willkommene Abwechslung zum Kochen in den eigenen vier Wänden.
Reinigung
Wenn Ihr neuer Job viel Zeit in Anspruch nimmt, können erfahrene Reinigungskräfte wie Book A Tiger Ihre Mietwohnung in Berlin auf Hochglanz bringen.
Fitness Studios
In Berlin wird sportliche Betätigung groß geschrieben. Je nach Zeit und Budget gibt es Fitnessstudios wie McFIT, John Reed, FitX oder Fitness First, die kostengünstig moderne Studios betreiben. Persönlicher und exklusiver ist es bei Holmes Place oder im Aspria Fitness Studio nähe Kurfürstendamm. Zahlreiche Fitness-Studios sind in den meisten Teilen der Stadt vertreten.
Deutsches Bankkonto
Die Eröffnung Ihres ersten deutschen Bankkontos kann eine große Herausforderung sein. Sie müssen die verschiedenen Gebühren, das Geldautomatennetz, an dem die Bank beteiligt ist, die Qualität des Supports und vieles mehr berücksichtigen. Die Mobile Bank N26 bietet Online-Banking und die meisten ihrer Dokumente auf Englisch an, sendet aber dennoch einen Teil ihrer Korrespondenz auf Deutsch.