Reset Password

Advanced Search
Your search results

Berlin Friedrichshain

by Stayway.de

Friedrichshain hat sich nach dem Mauerfall zu einem der beliebtesten Szenevierteln Berlins entwickelt. In dieser kreativen und inspirierenden Szene mit vielfältigen Einwohnern gibt es ein großes Angebot an Cafés, Bars und Restaurants.
Im südlichen Friedrichshain findet sich dabei die wohl höchste Clubdichte Berlins. Offiziell wurde Kreuzberg mit Friedrichshain 2001 zusammengelegt, und die Übergänge sind fliessend.
Dank seiner Vielzahl an kulturellen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten bietet der Stadtteil ein umfangreiches Angebot für freie Tage.
Neben den bekannten Modeketten siedeln sich hier auch immer mehr individuelle, kreative Boutiquen an. Hier finden Sie Einzelstücke von aufstrebenden Jungdesignern aller Stilrichtungen.

Zahlreiche Grünanlagen und Parks ergänzen das Bild der Berliner Stadtteils. Für ein kleines Picknick zwischendurch bieten sich die vielen Parkanlagen mit Liegewiesen an.

SEHENSWÜRDIGKEITEN

In Friedrichshain befindet sich eines der der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, die East Side Gallery. In der Mühlenstrasse steht mit einem Kilometer Länge der längste Mauerabschnitt und funktioniert als Kunstmeile.
Unmittelbar nach dem Mauerfall wurde die diese bereits von mehreren Künstlern bemalt. Hier sollten Sie also einen gemütlichen Spaziergang einplanen. In der Nähe befindet sich auch die Oberbaumbrücke, die Friedrichshain mit Kreuzberg verbindet.

Die monumentale Karl-Marx-Allee durchzieht Friedrichshain als Vorzeigeboulevard der ehemaligen DDR. Friedrichshain ist die perfekte Mischung aus historischen Bauwerken und modernen Alltagsgeschäften.

Der Volkspark Friedrichshain eignet sich für einen Spaziergang im Grünen mit Märchenbrunnen, See, kleinen Hügeln und Open Air Kino.

EINKAUFEN

Ein ganz besonderes Shoppingerlebnis bietet Friedrichshain aufgrund seiner großen Anzahl an Independent Stores und kreativen Boutiquen. Rund um den Boxhagener Platz haben sich viele Jungdesigner und alternative Boutiquen niedergelassen. Diese heissen Ma Garderobe, Maerz oder Prachtmädchen und bieten tolle Mode, Schmuck und Accessoires. Am Boxhagener Platz, kurz Boxi, findet auch ein beliebter Flohmarkt am Sonntag statt.

Für Schnäppchenjäger empfielt sich ein Besuch des Zalando Outlets. Gegenüber der East Side Gallery auf der anderen Seite der Spree shoppen Sie hier Kleidung, Schuhe und Accessoires zu unschlagbaren Preisen.

KULTUR

Besonders sehenswert ist in Friedrichshain auch die Karl-Marx-Allee. Diese war die bekannteste Straße der DDR mit zahlreichen Wohnblöcken aus den 50er Jahren, die noch bis heute erhalten wurden. Im Kino International in der Karl-Marx-Allee ist das Ambiente des Ostens noch erhalten. Neben dem Kino befinden sich hier außerdem eine Bibliothek und Veranstaltungsräume. Heute bilden die erhaltenen Wohnblöcke mit den zwei Kuppeltürmen des Frankfurter Tores ein harmonisches Bild. Zu den zahlreichen erhaltenen Bauwerken zählt auch das Café Sibylle. Seit den 50er Jahren bildet dieses einen Ort der Entspannung. Noch heute sind dort Teile der originalen Wandbemalung und der Stuckdecke zu bewundern.

Außerdem empfiehlt sich ein Besuch im Kino Intimes. Ganz im Stil der 70er Jahre zählt es zu den wenigen Berliner Kinos, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Spielbetrieb fortführen.

RESTAURANTS

Der sonntägliche Flohmarkt-Bummel lässt sich besonders gut mit einem ausgiebigen Brunch in einem der unzähligen Cafés in Berlin Friedrichshain verbinden, von denen sich viele in unmittelbarer Umgebung des Boxhagener Platzes befinden. Das Kurhaus Korsakow ist eine beliebte Adresse für Kuchen und deutsche Gerichte.

Aber auch abends ist für das kulinarische Wohl gesorgt. Besonders die Simon-Dach-Straße ist berühmt für ihre vielen Bars und Restaurants mit sowohl regionaler als auch internationaler Küche. Hier treffen exotische Köstlichkeiten auf altbekannte deutsche Gerichte.

PARKS

Auch die Entspannung in der Natur kommt in Friedrichshain nicht zu kurz. Besonders beliebt bei Besuchern ist der Volkspark Friedrichshain. Die 49 Hektar große Parkanlage bietet mitten in der Stadt einen idyllischen Ort für Naturliebhaber. Großzügige Wiesen und zahlreiche Spielplätze für Kinder zeichnen den Park aus. Ein wunderschönes Café am Ententeich und der berühmte Märchenbrunnen, der mit steinernen Märchenfiguren verziert ist, runden das Ambiente ab. Viele unserer Wohnungen auf Zeit sind nur einen Steinwurf von dieser innerstädtischen Naturidylle entfernt.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Boxhagener Platz, unweit der beliebten Simon-Dach-Straße. Hier findet wöchentlich sonntags ein Flohmarkt statt, auf dem Sie während Ihres Wohnen auf Zeit in Berlin Friedrichshain unbedingt einmal vorbei schauen sollten. Von Sammlerstücken über Möbel bis hin zu Büchern ist hier alles dabei.

FREIZEIT UND ENTSPANNUNG

Auch an freien Tagen wird es in Berlin Friedrichshain nicht langweilig.
In der Strandbar Haubentaucher können Besucher im Lounge-Bereich entspannen, im Biergarten kulinarische Köstlichkeiten genießen oder im hauseigenen 20 Meter langen Becken ein paar Runden ziehen.
Ein Sonntags Besuch auf dem Berlin Village Market in der Neuen Heimat empfiehlt sich nicht nur für Freunde der Kulinarik. Auf dem Street Food Markt bieten unzählige neue Standbetreiber, aber auch viele bekannte Berliner Streetfood-Köche ihre Spezialitäten an. Bei Live-Musik und Cocktails genießen Sie hier die kulinarische Vielfalt des Street Food Trends an über 20 Ständen aus aller Welt.

Außerdem sehenswert ist die Oberbaumbrücke, welche bereits unter anderem als Kulisse für den berühmten deutschen Film „Lola rennt“ gedient hat. Die siebenbogige Steinbrücke führt über die Spree und besticht vor allem mit ihrer einzigartigen Architektur.
Von der Oberbaumbrücke aus bereits zu sehen ist die Mercedes-Benz Arena. Die multifunktionale Veranstaltungshalle bietet eine Breite an Konzerten, Sportevents und Musicals. Ein gelungener Tagesabschluss vor der Rückkehr in Ihre möblierte Wohnung.